Presse Set
24. Februar 2020
Waldheim
- Pressebericht (de)
- 5.009 Zeichen (ohne Leerzeichen)
- 6 Pressebilder
- 58.7 MB
Presse Set herunterladen
Internationale Referenz | Viadukt Heiligenborn, Waldheim
Bei der Sanierung eines historischen Viadukts bringt die kombinierte Verwendung von Gerüst und Schalung aus einer Hand große Montagevorteile. Das PERI UP Gerüstsystem in Verbindung mit Systembauteilen des VARIOKIT Ingenieurbaukastens macht mit dem vielseitigen Einsatz als Tragkonstruktion sowie Stand- und Hängegerüst auch äußerst komplexe Gerüstaufgaben möglich.
180 m lang, 40 m hoch und 167 Jahre alt – der historische Eisenbahnviadukt Heiligenborn bei Waldheim ist ein äußerst imposantes Bauwerk. Entsprechend aufwändig sind die Sanierungsarbeiten unter Federführung der Deutschen Bahn. Das Mauerwerk der Gewölbe und die Brückenpfeiler aus Natursteinen und Ziegeln werden grundlegend instandgesetzt, gleichzeitig werden oben das Gleistragwerk und die Entwässerungseinrichtungen erneuert. Der Zugverkehr zwischen Riesa und Chemnitz wird während der über einjährigen Bauarbeiten eingleisig geführt.
Wechselseitige Einrüstung
Die Gloser Gerüstbau GmbH aus Walzbachtal bei Karlsruhe hat die PERI UP Einrüstung exakt auf den geplanten Bauablauf angepasst. Ausgehend von der tragenden Zwischenebene mit Systemträgern des VARIOKIT Ingenieurbaukastens von PERI auf Höhe der oberen Brückengewölbe wird wechselseitig eingerüstet. Während auf der Westseite das Trag- und Arbeitsgerüst für den Überbau vorgehalten wird, dienen Stand- und Hängegerüste zur sicheren Ausführung der Fassadenarbeiten an der Ostseite. Ab April 2020 erfolgt der Seitenwechsel auf die jeweils gegenüberliegenden Abschnitte.
Kombinierbare Baukastensysteme
Die Gerüstbauarbeiten sind aufgrund der komplexen Bauwerksgeometrie und der engen Platzverhältnisse äußerst anspruchsvoll. Insbesondere die Ausführung als Hängegerüst in den schlecht zugänglichen Hangbereichen ist planungsintensiver und aufwändiger zu montieren als übliche Standgerüste. Deshalb trägt insbesondere die Kombinierbarkeit der beiden Baukastensysteme PERI UP und VARIOKIT zu einer wesentlichen Erleichterung der Montagearbeiten bei. Zudem lassen sich das Fassadengerüst PERI UP Easy und die Modulgerüstvariante PERI UP Flex nahezu übergangslos miteinander kombinieren.
Beide Baukastensysteme, PERI UP und VARIOKIT, decken mit nur wenigen, standardisierten Systembauteilen unterschiedlichste Anwendungsbereiche ab und basieren auf einem metrischen Grundraster. Notwendige Anpassungen an Geometrie und Lasten erfolgen in 25-cm-Schritten. Auch die Verbindungsbauteile sind standardisiert und ideal aufeinander abgestimmt. Das vereinfacht sowohl den Planungs- als auch den Montageaufwand. So ist die tragende Zwischenebene im Bereich der Brückengewölbe mit Stahlriegeln, Kletterschienen und Schwerlastspindeln ausgebildet – mietbare und vielseitig einsetzbare Kernbauteile des VARIOKIT Ingenieurbaukastens. Auch für die abgehängte Basis der Hängegerüste finden VARIOKIT Systembauteile Verwendung.
Integraler Gerüstbau
Die Stand- und Hängegerüste für die Fassadenarbeiten an den Brückenpfeilern sowie die integrierte Gerüsttreppe wurden weitestgehend mit der Stielvariante des PERI UP Easy Fassadengerüsts montiert. Oberhalb der VARIOKIT Zwischenlage dient die Modulgerüstvariante PERI UP Flex als Trag- und Arbeitsgerüst für die Arbeiten am Brückenüberbau. Ein großer Vorteil der integral ausgerichteten PERI UP Gerüsttechnik: Vertikalstiele und Horizontalriegel der PERI UP Flex Modulgerüstvariante können übergangslos mit den Easy Stielen und Belägen des PERI UP Easy Fassadengerüstes kombiniert werden. Stiele und Rahmen haben identische Höhenmaße, das metrische Grundraster und die durchgängige Verwendung des Rosett-Knotens erlauben nahezu beliebige geometrische Anpassungen mit Systembauteilen.
Sechs historische Großbrücken
Die 1852 eröffnete Bahnstrecke Riesa-Chemnitz weist auf einer Strecke von nur 7,5 km gleich sechs große Brückenbauwerke auf, die über die Seitentäler der Zschopau führen. Der Volksmund bezeichnet den Abschnitt auch als „Bankrottmeile“, denn die hohen Baukosten führten im Jahr 1848 zu einer Finanznot der privaten Eisenbahngesellschaft mit anschließender Verstaatlichung. Heute haben die über 150 Jahre alten, noch weitgehend original erhaltenen Großbrücken auch eine touristische Bedeutung für die Region.
Gerüstbauunternehmen
Gloser GmbH, Walzbachtal
Projektbetreuung
PERI Niederlassung Stuttgart