Die auskragende PERI UP Gerüstlösung zur Durchführung der Bestandsaufstockungen machte ein herkömmliches Standgerüst überflüssig.

Bauen im Bestand

Der Bereich Bauen im Bestand umfasst den Umbau sowie die Sanierung und Modernisierung von Bestandsbauten unter werterhaltenden und städtebaulichen Gesichtspunkten.

Der Bestandsbau gewinnt zunehmend an Bedeutung – von der energetischen Sanierung eines Einfamilienhauses über die Modernisierung von Kommunalgebäuden bis hin zur Aufwertung einer Gewerbefläche, die einer neuen Nutzung zugeführt werden soll. Hierzu zählen auch Baumaßnahmen in Baulücken gewachsener Straßenfassaden, häufig unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Belange. Um bei beengten Verhältnissen und oftmals ohne Kran zügig arbeiten zu können, sollten die eingesetzten Geräte leicht und vorzugsweise auch von Hand umsetzbar sein. In der Regel sind projektspezifisch an alle geometrischen und statischen Erfordernisse angepasste Tragwerkskonzepte und Arbeitsplattformen erforderlich.

PERI Bauen im Bestand Projekte

Alles im Griff mit der MAXIMO Rahmenschalung und der SKYDECK Deckenschalung.
EKANZENT - PERI UP Gerüst für die Gebäudesanierung und als Schutz für Fußgänger:innen
Durch das Fachwerkbindersystem kann das<br/>Wetterschutzdach auch bei großen Spannweiten<br/>eingesetzt werden und ist für hohe Lasten<br/>ausgelegt.
Während der gesamten Baumaßnahme bleibt die Weströhre für Besucher und Passanten geöffnet.
Der 291 m hohe Fernsehturm inmitten des Münchner Olympiaparks ist das höchste Gebäude der bayerischen Landeshauptstadt und wurde kürzlich mithilfe einer PERI UP Einrüstung teilsaniert.
Wichtige Bestandteile der PERI Schalungs- und Gerüstlösung für die Rohbauarbeiten des neuen Wärmetauscherofens: Kletterschalung und Zugangstechnik an den über 30 m hohen Stahlbetonstützen sowie kranversetzbare, bis zu 17 m frei spannende Gerüstbrücken.
Das 13.000 m³ große PERI UP Raumgerüst im Chorraum des Ulmer Münsters wurde freistehend ausgeführt – ohne Verankerungen an der historischen Baustruktur.
Schloss Neuschwanstein ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Jedes Jahr besuchen etwa 1,5 Millionen Touristen aus aller Welt das Kulturdenkmal nahe Füssen.