You are on PERI's international website. Click here to switch to PERI USA. Click here to view all PERI websites.

26
Nov
26
Nov

Internationaler PERI Studentenwettbewerb zum 13. Mal erfolgreich abgeschlossen

26. November 2021


Presse Set

26. November 2021
Weißenhorn
  • Pressebericht (en | de)
  • 2.769 Zeichen (ohne Leerzeichen)
  • 1 Pressebild
  • 7.9 MB
Presse Set herunterladen

Prämierung der Preisträger der PERI Baubetriebsübung 2021, Weißenhorn

PERI bietet Ausbildungseinrichtungen aus dem Bereich „Bau“ die Möglichkeit, mit der Teilnahme an der Baubetriebsübung (BBÜ) nicht nur wertvolle Erfahrung mit konkretem Praxisbezug, sondern auch attraktive Geldpreise zu gewinnen.

Die internationale PERI Baubetriebsübung ist ein mit € 20.000 dotierter Wettbewerb für alle Schüler/innen und Studenten/innen einer Ausbildungs-einrichtung aus dem Bereich „Bau“ weltweit. Ziel des Wettbewerbs ist es, Lehrinhalte des Baubetriebs – speziell die Bereiche Arbeitsvorbereitung und Schalungstechnik – mit hohem Praxisbezug zu vermitteln. Gleichzeitig ist der Wettbewerb eine hervorragende Möglichkeit für die Schüler und Studenten, erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen und sich ein Bild über die Zulieferindustrie zu machen.

Baubetriebsübung 2020 | 2021 entschieden

Am 17. November 2021 wurden den 5 besten Teams per E-Mail ihre Platzierungen mitgeteilt. Die Endausscheidung konnte erstmals nach 26 Jahren Corona bedingt leider nicht wie gewohnt in Präsenz am PERI Firmenstammsitz in Weißenhorn stattfinden. Die Beteiligung an der PERI Baubetriebsübung war wieder einmal sehr gut: Die Internetseiten des Wettbewerbs verzeichneten über 60.000 Zugriffe, die Teilnahmeunterlagen wurden fast 300-mal aus insgesamt 22 Ländern angefordert oder heruntergeladen.

Letztlich wurden 23 umfangreiche Lösungen rechtzeitig zum Einsendeschluss eingereicht. Besonders sind die internationalen Einsendungen aus Kanada und Kroatien.

Um die insgesamt 2300 Seiten mit Plänen und Anlagen zu bewerten, nahm sich die Fachjury eine ganze Woche lang Zeit. Die Korrekturmatrix bestand aus 439 Einzelpositionen, wobei die Aufgabenteile unterschiedlich stark gewichtet wurden. So stand nach einigen Tagen konzentrierter und intensiver Arbeit das Ergebnis fest.  

Platz 1

Hochschule RheinMain, Wiesbaden
Benjamin Wild und Massimo Bissinger
Preisgeld 5000,- Euro

Platz 2            

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Leipzig
Jannes Gredig
Preisgeld 4000,- Euro

Platz 3

Technische Universität Braunschweig
Merle Hanker und Felix Deecke
Preisgeld 3000,- Euro

Platz 4            

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Magdalena Merda-Phiel und Anika Wiedemann
Preisgeld 2000,- Euro

Platz 5            

Hochschule München
Valerie Ritter
Preisgeld 1500,- Euro

 

Herzliche Glückwünsche an die Preisträger!

Die Ausschreibung zur 14. PERI Baubetriebsübung 2022 I 2023 hat bereits begonnen. Die entsprechenden Unterlagen können auf www.peri.com/bbue kostenlos angefordert werden.

Ihr Pressekontakt bei PERI
Romana Ramssl 
+43 (0)2783-4119-413
E-Mail schreiben