You are on PERI's international website. Click here to switch to PERI USA. Click here to view all PERI websites.

08
Jan
08
Jan

Beton und Barock: Schalung und Gerüst für das Berliner Humboldt Forum

08. Januar 2021


Presse Set

08. Januar 2021
Berlin
  • Pressebericht (en | de)
  • 4.826 Zeichen (ohne Leerzeichen)
  • 6 Pressebilder
  • 55.9 MB
Presse Set herunterladen

Stadtschloss Humboldt Forum, Berlin, Berlin

Mit dem Humboldt Forum eröffnete im Dezember 2020 ein Zentrum der Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung in der historischen Mitte Berlins. PERI lieferte zum Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses eine große Menge an wirtschaftlichen Schalungs- und Gerüstlösungen aus einer Hand. Neben dieser durchdachten Gesamtlösung sorgte insbesondere die baubegleitende Projektunterstützung durch die PERI Ingenieure dafür, dass sämtliche Anforderungen erfüllt und der Bauzeitenplan eingehalten wurde.

Zwischen Brandenburger Tor und Alexanderplatz, nahe der Museumsinsel, der Humboldt-Universität und dem Berliner Dom, findet das wiederaufgebaute Humboldt Forum Platz in der historischen und kulturellen Mitte Berlins. Das bedeutende Projekt ist der Wiederaufbau des kaiserlichen Stadtschlosses, das 1945 stark zerstört und später komplett abgerissen wurde. In der Nachkriegszeit errichtete die DDR-Führung an gleicher Stelle den Palast der Republik, der aufgrund hoher Asbestbelastungen abgerissen wurde und somit Platz für den Wiederaufbau des Stadtschlosses bot.

Architektur der Gegensätze

Die Architektur des Humboldt Forums stammt aus der Feder des Italieners Franco Stella. Sie ist von Gegensätzen geprägt – denn bei der Neuinterpretation des Berliner Schlosses treffen traditionelles Handwerk auf modernste Technik und Barock auf Sichtbeton. Dabei wurden architektonisch große Teile des ursprünglichen Gebäudes aufgenommen und mit modernen Stilelementen verbunden. Die 180 m lange, 120 m breite und 35 m hohe Außenhülle sowie die 70 m hohe Kuppel erstrahlen in historischem Barock, während im Innern ein modernes Haus der Weltkulturen entsteht. Das Humboldt Forum widmet sich als Museums-, Wissens- und Begegnungszentrum dem Dialog zwischen den Kulturen der Welt und wird neben internationalen Sammlungen und wissenschaftsgeschichtliche Werken auch Platz für einen Teil der Zentral- und Landesbibliothek Platz bieten.

Schneller Baufortschritt

Nachdem der Deutsche Bundestag den Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldt Forum bereits im Jahr 2002 beschloss, legte der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck schließlich 2013 den Grundstein.

Um einen schnellen Baufortschritt während der Rohbauarbeiten zu realisieren, waren große Mengen an PERI Schalungs- und Gerüstmaterial im täglichen Einsatz. Innerhalb kurzer Zeit wurden so insgesamt 85.000 m³ Beton und 16.000 t Stahl verbaut. Neben der Vorhaltung moderner und zeitsparender Systeme war insbesondere die umfassende Berücksichti­gung aller Bauaufgaben ein wichtiger Bestandteil der PERI Gesamtlösung. Die durchdachte Sicherheitstechnik, die Bereitstellung projektspezifisch montierter Sonderschalungen, die Projektsteuerung durch den PERI Projektleiter sowie die Planung und Lieferung von Schalung und Gerüst aus einer Hand beschleunigten den Bauprozess.

Zeitvorteile beim Schalen von Wänden und Säulen

Über 6.000 m² MAXIMO Rahmenschalung waren in Berlin zeitgleich im Einsatz. Hierbei sorgte insbesondere die einseitige MX Ankertechnik bei jedem Ein- und Ausschalvorgang für erhebliche Zeitvorteile. Denn MAXIMO kommt ganz ohne Hüllrohre und Konen aus – und spart den zusätzlichen Mann auf der Gegenseite. Die QUATTRO Säulenschalungen wurden als komplette Einheit mit einem Kranhub zusammenhängend umgesetzt, auch die Betonierplattform und der integrierte Leiteraufstieg mit Rückenschutz verblieben fest an der Schalung.

Deckenschalung mit raschen Taktfolgen

Für die Schalung der Stahlbetondecken fand die SKYDECK Paneel-Deckenschalung Verwendung. Mit insgesamt 10.000 m² SKYDECK Vorhaltung wurde systematisch ein- und ausgeschalt. Die Anwender profitierten hierbei vom geringen Einzelgewicht der SKYDECK Systembauteile aus Aluminium. Zudem sorgte das Fallkopfsystem für rasche Taktfolgen bei gleichzeitig reduziertem Materialeinsatz, was bedeutend zur Einhaltung des Bauzeitenplans beitrug. Die Paneele und Längsträger waren bereits nach einem Tag frei für den nächsten Takt. Die Unterstützung bei großen Deckenhöhen erfolgte mit leichten MULTIPROP Aluminium-Stützen, die sich mittels MRK Rahmen problemlos zum Stützturm ergänzen ließen.

Umfassende Gesamtlösung

Aufgrund der PERI Lösung mit außenseitigen CB Kletterbühnen war kein Fassadengerüst für die Rohbauarbeiten notwendig. Im Bereich des Hauptportals an der Westseite fertigte PERI Berlin zudem projektspezifische Sonderschalungen und lieferte diese einsatzfertig auf die Baustelle – maßgenau geplant und montiert, termingerecht geliefert und aufgrund vorab definierter Fixpreise mit maximaler Kostensicherheit für die Projektverantwortlichen.

Für die runden Stahlbetonwände der Kuppel wurde die RUNDFLEX Rundschalung zusammen mit FB 180 Faltbühnen eingesetzt. Die finale Kuppelherstellung erfolgt mithilfe eines PERI UP Trag- und Arbeitsgerüstes.

Ihr Pressekontakt bei PERI
Romana Ramssl 
+43 (0)2783-4119-413
E-Mail schreiben