Presse Set
21. November 2018
Großbritannien
- Pressebericht (de | en)
- 4.556 Zeichen (ohne Leerzeichen)
- 6 Pressebilder
- 56.4 MB
Presse Set herunterladen
Internationale Referenz | Concrete House, Sussex, Großbritannien
Im Laufe des vergangenen Jahres entstand in East Sussex in einem konventionellen Wohngebiet ein außergewöhnliches Betonbauwerk. Das eingeschossige Gebäude von Bauherr Adrian Corrigall, ist sein erstes in Eigeninitiative umgesetzte Bauwerk. Gleichzeitig ist es auch das erste mit der Universalschalung DUO geschalte Wohnhaus in Großbritannien. Für die PERI Ingenieure galt es die Balance zwischen der Erfüllung der gestalterischen Anforderungen des Architekten und den Grenzen des DUO Systems zu finden.
In vielerlei Hinsicht bricht das Projekt mit traditionellen Bauweisen. So stellte die Wahl der Schalung, die Regeln der Bautechnik in Frage. Bei diesem Projekt wurde die gesamte Ortbetonkonstruktion, statt mit herkömmlichen Holz- oder schweren Stahlschalungen, mit DUO geschalt – einem Schalungssystem aus Technopolymer. Normalerweise wird das System zum Bau kleinerer, einfacher geformter Konstruktionen als effiziente Alternative zu schwereren Systemen eingesetzt. Das Concrete House ist jedoch keine einfache Konstruktion, sondern verfügt über unterschiedliche Bodenhöhen und unregelmäßige Winkel. Bei diesem Projekt überzeugte die DUO und stellte unter Beweis, dass die Systemschalung mehr leisten kann.
Die Ausführung im Detail
Von Beginn an war geplant, die DUO Paneele für horizontale und vertikale Anwendungen einzusetzen – also zur Herstellung der Decken, Säulen und Wände. Für den Bau des gesamten Gebäudes wurden insgesamt 355 Schalungselemente montiert, wobei jedes Paneel 30 bis 35 Mal wiederverwendet wurde. Für die Wände wurden 29 Betonierabschnitte mit Betonierhöhen von 2,30 m bis 3,80 m fertiggestellt. PERI PEP Alpha Stützen unterstützten 345 m² Betondecken, die in 5 Abschnitten betoniert wurden. Wie leicht mit dem DUO System einfache Strukturen errichtet werden können, zeigte sich beim Betonieren der 0,30 m sowie 1,40 m hohen Deckenversprünge und Aufkantungen. Bei deren Ausführung konnte auf detaillierte technische Zeichnungen verzichtet werden.
Die Leichtschalung erweist sich als die richtige Wahl
Die leichtgewichtigen Schalungselemente, von denen die größten Paneele nicht mehr als 25 kg wiegen, waren aufgrund der Lage und des begrenzten Bauraums ideal für dieses Bauwerk. Das Baustellenteam konnte die Paneele von Hand bewegen und umsetzen, ein Kran wurde nicht benötigt.
Der Einsatz von DUO brachte außerdem auch außerhalb der Baustelle logistische Vorteile mit sich. Aufgrund des geringen Gewichts der Elemente wurden nur drei LKW-Ladungen benötigt, um das Material vom PERI Lager zur Baustelle zu transportieren. Dadurch konnte das Verkehrsaufkommen von und zur Baustelle reduziert werden, was einerseits die Transportkosten drastisch senkte und andererseits das einfache Be- und Entladen der Transportfahrzeuge ermöglichte.
Darüber hinaus entsprach die leichte Universalschalung der Vision des Bauherrn, Bauabfälle zu reduzieren. Der gesamte, für DUO eingesetzte Rohstoff lässt sich zu 100% recyclen und für die Herstellung neuer Paneele wiederverwenden. Das macht das Schalungssystem zu einer nachhaltigen Alternative zu konventioneller Schalung.
Projektspezifische Lösung integriert Resilia-Beton
Um den Beton ohne zusätzliche Vibrationen gleichmäßig in dem komplex geformten Schalungsaufbau verteilen zu können, wurde die faserverstärkte, selbstverdichtende Betonmischung Resilia verwendet. Durch seine hohe Fließfähigkeit übt Resilia einen höheren Druck aus als herkömmlicher Beton. Die DUO Schalung ist für einen maximalen Betondruck von 50 kN/m² ausgelegt. Um dieses Maximum nicht zu überschreiten, musste der Beton sehr kontrolliert eingegossen werden, zumal es sich um eine individuell für dieses Projekt angefertigte Mischung handelte, die noch nie zuvor mit dieser Schalung und dieser Schalhaut verwendet worden war.
Verzögerungen im Betoniervorgang können das Betonergebnis beeinflussen. Bei diesem Projekt, konnte dieses Risiko durch regelmäßige Betonlieferungen aus einem nahegelegenen Betonwerk miniert werden. Hinzu kam, dass die für jeden Betoniervorgang gelieferte Betonmenge exakt auf die Anzahl der vor Ort montierten DUO Elemente abgestimmt wurde. Insgesamt harmonierten die eingesetzte Betonmischung und die Schalung bestens miteinander, um das gewünschte, einzigartige Ergebnis zu erzielen.