You are on PERI's international website. Click here to switch to PERI USA. Click here to view all PERI websites.

01
Jan
01
Jan

Wirtschaftliches 3D-Systemkonzept für außergewöhnliches Bauen

01. Januar 2016


Presse Set

01. Januar 2016
Lüneburg, Deutschland
  • 3.895 Zeichen (ohne Leerzeichen)
  • 6 Pressebilder
  • 54.0 MB
Presse Set herunterladen

Internationale Referenz | Zentralgebäude der Leuphana Universität, Lüneburg, Deutschland

Um den außergewöhnlichen Architektenentwurf von Daniel Libeskind kosteneffizient realisieren zu können, basierte das dreidimensional angepasste Schalungs- und Gerüstkonzept der PERI Ingenieure auf der flexiblen Verwendung mietbarer Systemkomponenten sowie einer kompetenten Baustellenbetreuung.

Das Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg stammt aus der Feder des Stararchitekten Daniel Libeskind. Der 8-geschossige, spektakuläre Betonbau mit allseitig geneigten Außenwänden bildet einen bewussten Kontrast zum umgebenden Gebäudeensemble des Universitätscampus, einer ehemaligen Kaserne mit streng geordneter Backsteinarchitektur.

Der zum Ende des Jahres 2016 fertiggestellte Gebäudekomplex besteht aus vier sich verschneidenden Bauteilen: Forschungszentrum, Seminarzentrum, Studierendenzentrum und Auditorium Maximum. Die Gesamtnutzfläche beträgt 13.200 m², das Auditorium bietet bis zu 1.200 Besuchern Platz und dient der Hansestadt Lüneburg zudem als neue Stadthalle.

Kompetente Baubegleitung

Die Realisierung des außergewöhnlichen Architektenentwurfs mit einer komplexen Geometrie stellte hohe Ansprüche an alle Projektbeteiligten und war eine enorme Herausforderung für Tragwerksplanung, Arbeitsvorbereitung, Schalungs- und Gerüstplanung sowie Betonverarbeitung. Insbesondere die unterschiedlichen Bauzustände erforderten eine dreidimensionale und ganzheitliche Betrachtung.

PERI Projektingenieure unterstützten die Projektverantwortlichen von Anfang an mit einem umfassenden 3D-Realisierungskonzept, optimal angepasst an die geometrischen und statischen Erfordernisse. Für einen reibungslosen Bauablauf sorgte der PERI Projektleiter als kompetenter, baubegleitender Ansprechpartner für alle Schalungs- und Gerüstaufgaben. Er stimmte während der Bauphase sowohl die Detaillösungen als auch die Materialbereitstellung flexibel auf den tatsächlichen Bedarf ab.

Bis zu 25° geneigt

Um die Wände mit unterschiedlichen Neigungswinkeln betonieren zu können, dienten VARIOKIT Gespärrekonstruktionen zur Aufnahme der hohen Schalungs- und Frischbetonlasten sowie als temporäre Bauwerksabstützungen. Variable Einstellmöglichkeiten und die Kombination mit der VARIO GT 24 Träger-Wandschalung ermöglichten die maßgenaue Herstellung im vorgegebenen engen Toleranzbereich. Die Einhaltung der teils hohen SB 4 Sichtbetonvorgaben erforderte zudem ein definiertes Anker- und Fugenraster mit aufgedoppelter, von hinten verschraubter Schalhaut.

Das Gebäude war erst tragfähig, nachdem alle Bauteile miteinander verknüpft waren. Bis zur Erreichung des Endzustands führten Abtriebslasten aus den bis zu 25° geneigten Wänden zu erheblichen horizontalen Lastkomponenten. Zudem erforderten weitgehend stützenfreie Räume sowie filigrane, stark bewehrte Wand- und Deckenscheiben eine aufwändige Tragwerksplanung.

3D-Systemlösung

Die 3D-Planung und -umsetzung der Schalungs- und Traggerüstlösung erfolgte mithilfe von Systemkomponenten des umfassenden PERI Mietgerätepools. Neben MULTIPROP Alu-Deckenstützen und räumlich ausgebildeten PERI UP Tragkonstruktionen ergänzten VST Schwerlasttürme aus dem VARIOKIT Programm das PERI Tragsystemkonzept. Universell einsetzbar zeigte sich das PERI UP Gerüstsystem: in der Verwendung als Traggerüst, Bewehrungsgerüst und Treppenturm.

Bauunternehmen

ARGE Leuphana: Pätzold GmbH, Goslar; Kümper und Schwarze GmbH, Wolfenbüttel

Architekt

Daniel Libeskind

Projektbetreuung

PERI Niederlassung Berlin
PERI Niederlassung Düsseldorf

 

Ihr Pressekontakt bei PERI
Romana Ramssl 
+43 (0)2783-4119-413
E-Mail schreiben