You are on PERI's international website. Click here to switch to PERI USA. Click here to view all PERI websites.

02
Mär
02
Mär

Ausgereift bis ins Detail: MAXIMO mit einseitig bedienbarer Ankertechnik

02. März 2015


Presse Set

02. März 2015
Winnenden, Deutschland
  • 3.240 Zeichen (ohne Leerzeichen)
  • 6 Pressebilder
  • 47.0 MB
Presse Set herunterladen

Internationale Referenz | Kärcher Kundenzentrum, Winnenden, Deutschland

Die einseitige Ankertechnik der MAXIMO Rahmenschalung macht das Schalen von Wänden nachgewiesenermaßen schneller. PERI MAXIMO ist zudem bis ins Detail ausgereift und hat sich bereits auf unzähligen Baustellen in der Praxis bewährt.

Das MAXIMO Wandschalungssystem mit der einseitig bedienbaren Ankertechnik beschleunigt wesentlich das Schalen von Wänden. Dies belegen die im aktuellen Handbuch „Arbeitsorganisation Bau“ dokumentierten Richtzeiten. Das hohe Einsparungspotenzial im täglichen Baustelleneinsatz und den ausgereiften Entwicklungsstand bestätigte jüngst auch das Winnender Bauunternehmen Erich Schief GmbH & Co. KG, das sich nach intensiven Praxistests und Wettbewerbsvergleichen für einen generellen Systemwechsel und den Kauf von knapp 2.000 m² MAXIMO Wandschalung entschied.

Ausgereift bis ins Detail
Neben den Vorteilen der MX Ankertechnik und dem Wegfall der Hüllrohre war für die Kaufentscheidung von Geschäftsführung, Bauleitern und Polieren ausschlaggebend, dass das MAXIMO System komplett bis ins Detail durchdacht ist: Wenig verschiedene Teile, die Zug- und Druckspreize, das Abschalelement – um nur einige Beispiele zu nennen. Auch die Möglichkeit der Systemergänzung mit dem modularen MXP Bühnensystem konnte die Baustellenverantwortlichen von Anfang an überzeugen.

Testbaustelle Winnenden
Beim Bau des neuen Kärcher Kundenzentrums mit Schulungsräumen und einer 800 m² großen Messehalle auf dem Areal des international agierenden Herstellers von Reinigungsgeräten setzte das Baustellenteam erstmalig das MAXIMO Wandschalungssystem ein – zur Herstellung der 12,10 m hohen Stahlbetonwände zusammen mit dem modularen Bühnensystem MXP.

Sicher und komfortabel
Nach einfacher Erstmontage mit wenigen Verbindungsmitteln blieben die MXP Arbeitsplattformen fest an der MAXIMO Schalung montiert und bildeten so leicht kranbare, großflächige Umsetzeinheiten. Dadurch konnte auch in großer Höhe konsequent sicher und mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit geschalt und betoniert werden. 1,20 m breite Arbeitsebenen erleichterten das Bedienen der konischen MX Anker und das Verbinden der MAXIMO Elemente mittels dem einzigen Verbindungselement, dem Richtschloss BFD.

Sehenswert
Neben den erheblichen Zeitvorteilen punktete das MAXIMO Wandschalungssystem zudem mit einem sehenswerten Betonergebnis. Perfekt aufeinander abgestimmte Elementabmessungen, eingerückte Ankerstellen und stets symmetrische Ankerlagen in allen Aufstocksituationen überzeugten alle Projektverantwortlichen. Dies führte dazu, dass die Wandflächen ohne weitere, aufwändige Nachbearbeitung als Sichtbetonwände belassen werden konnten.

Teamwork – Schalung und Gerüst
Im Zusammenspiel mit der MAXIMO wirkte sich auch das eingesetzte PERI UP Gerüstsystem beschleunigend auf den Bauablauf aus. Mithilfe von über 10 m hohen, kranversetzbar ausgebildeten PERI UP Bewehrungsgerüsteinheiten konnte die Stellschalung einfach gereinigt und die Bewehrungsarbeiten sicher ausgeführt werden. Darüber hinaus stand ausreichend Arbeitsraum zur Elementverbindung an der Schließschalung zur Verfügung.

Bauunternehmen

Krämer & Schief GmbH & Co. KG, Winnenden

Projektbetreuung

PERI Niederlassung Stuttgart

Ihr Pressekontakt bei PERI
Romana Ramssl 
+43 (0)2783-4119-413
E-Mail schreiben