You are on PERI's international website. Click here to switch to PERI USA. Click here to view all PERI websites.

Sanierung Torbau, Schloss Neuschwanstein, Deutschland

Projektdaten

Standort: Füssen, Deutschland

  • Schloss Neuschwanstein ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschlands mit etwa 1,5 Millionen Besuchern aus aller Welt – verbunden mit hohen Erhaltungsaufwendungen.
  • Im Rahmen der kontinuierlichen Sanierungsmaßnahmen wurde der östliche Torbau komplett eingerüstet, ein temporäres Wetterschutzdach überspannt den Zugang zum Schloss.

Anforderungen

  • Arbeits- und Schutzgerüst inklusive temporärem Dach zum Lokalisieren und Dokumentieren von Schäden an Fassade und Dachflächen sowie für anschließende Sanierungsarbeiten.
  • Anpassung an bauliche Gegebenheiten mit unzähligen Anbauten, Vor- und Rücksprüngen sowie runden Turmeinrüstungen.
  • Die außergewöhnliche Lage und der ganzjährige Besucheransturm hatten zur Folge, dass die komplette Gerüstmontage ohne Teleskoplader- und Kranunterstützung von Hand auszuführen war.

Kunde

BSB Bau- und Spezialgerüstbau Franke & Wagner GmbH, Schmölln

Projektbetreuung

PERI Niederlassung Düsseldorf
PERI Niederlassung Weißenhorn

Kundennutzen

  • Beschleunigte Montageleistung und gleichzeitig erhöhte Sicherheit bei der Gerüstnutzung aufgrund der nahezu ausschließlichen Verwendung von System-Gerüstbauteilen.
  • Vermeidung von aufwändigen Rohr-Kupplungsarbeiten bei der Gerüstmontage sowie damit verbundene, gefährliche Stolperfallen bei der späteren Gerüstnutzung.
  • Signifikante Einsparung von Materialeinsatz und Montageaufwand durch die Optimierung von Feld- und Spannweiten beim Wetterschutzdach – als Ergebnis eines einfachen, sicheren und effektiven Schneemanagements mittels heizbaren Kederplanen als projektspezifische Lösung.
Porträt von Michael Koschorreck, Kolonnenführer und Andreas Dölz, Bauleiter bei BSB Bau- und Spezialgerüstbau Franke & Wagner GmbH
Michael Koschorreck | Andreas Dölz
Kolonnenführer | Bauleiter

Mithilfe der PERI Innovation in Form des beheizbaren Kederdaches konnten wir die Schneelast reduzieren und damit die Überbrückungs- und Lastabtragungskonstruktion wirtschaftlich gestalten – ein Ergebnis der sehr guten Zusammenarbeit mit den PERI Ingenieuren, die uns von der Planung bis zur Umsetzung auf der Baustelle unterstützt haben. Trotz schwieriger Bauwerksgeometrie benötigen wir aufgrund der form- und kraftschlüssigen Verbindung von PERI UP Flex keine zusätzlichen Überwürfe oder Überdeckungen. So hinterlässt die Einrüstung auch optisch einen einwandfreien Gesamteindruck und gibt die Silhouette des Torbaus in vergrößerter Form wieder. Dadurch kommen wir dem Wunsch des Bauherrn nach – mit dem Erfolg, dass täglich bis zu 8.000 Besucher das Gerüst bewundern.

PERI Lösung

  • Optimal an die baulichen Gegebenheiten und statischen Erfordernisse angepasste PERI UP Flex Gerüstlösung zur Einrüstung und Einhausung.
  • Projektbegleitende Unterstützung durch PERI Gerüstspezialisten: Von der projektspezifischen Gerüstplanung bis hin zum Montagesupport vor Ort.
  • Erstmalig im Gerüstbau: Heizbare Dachplanen, die als projektspezifische Lösung dafür sorgen, dass auch während der Wintermonate ungewollte Schneelasten vermieden werden.